(Foto: Jürgen Nobel)

Von Deep Dives bis Workshops: Alle Formate und Stages im Überblick (RuhrSummit 2019)

Diese Formate und Special Stages erwarten Euch beim RuhrSummit

Auch in diesem Jahr gibt’s auf dem RuhrSummit wieder ein volles und vor allem abwechslungsreiches Programm. Wie schon in den vergangenen Jahren bekommt Ihr neben inspirierenden Keynotes und spannenden Panels mit unseren Top-Speakern auch wieder intensive Einblicke und exklusives Branchen-Know-how von führenden Experten mit Formaten wie den Insight Talks oder Deep Dive Sessions.

Außerdem findet Ihr neben der Main Stage weitere kleine Bühnen auf dem RuhrSummit, die noch mal weitere Schwerpunkte auf die Agenda setzen.

Wir stellen Euch die verschiedenen Formate und Special Stages heute vor. 

Noch kein Ticket für den RuhrSummit 2019?

Mit dem RuhrGründer-Promocode RG25 sichert Ihr Euch 25 Prozent Rabatt auf Euer Ticket!

Insight Talks: Intensive Diskussionen mit Experten

(Foto: Jürgen Nobel)

Bei den Insight Talks geht’s mit intensiven Diskussionen mit Experten fachlich ans Eingemachte. Euch erwarten Profis aus allen für Gründer und Startups wichtigen Bereichen. 

In 45-minütigen Sessions zu Themen wie SEO, Pressearbeit, Crowdfunding, Venture Capital, Pitches und mehr gehen die Experten den Themen mit Euch auf den Grund und diskutieren mit Euch ihre Best Practices und Learnings von besonders kniffligen Herausforderungen.

Wer also tiefer in die Materie eintauchen möchte, sollte sich einen der begehrten Plätze in einem der Insight Talks sichern.

Hier findet Ihr weitere Infos zu den Insight Talks.

Workshops: Exklusives Branchen-Know-how in kleinen Gruppen

(Foto: Jürgen Nobel)

In den Workshops gibt’s in kleinen Arbeitsgruppen maximalen Wissensnachschub. Zu einer großen Vielfalt an Themen bekommt Ihr exklusives Branchen-Know-how von den Profis. Die Anmeldung ist ausschließlich über die b2match Plattform oder App möglich. Meldet Euch schnell an, die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Hier einige der Workshops, die Euch in diesem Jahr erwarten:

  • Einhorn oder Eichhörn­chen? Digital Mindset für moderne Software­lösungen
  • Asset Protection – Wie schütze ich meine Vermögens­werte und den Geschäfts­betrieb
  • Venture Capital for the win
  • Invest­ment ready as a Social Startup?
  • Wie entsteht eine Unter­nehmens­kultur, die mehr ist als New Work?
  • Mit Data Thinking zum daten­getrie­benen Unternehmen

Deep Dive Sessions: Trends und Know-how zu Tech-Themen

(Foto: Jürgen Nobel)

Die Deep Dive Sessions richten sich ausschließlich an Mitarbeiter von KMU und Konzernen und sind als exklusives Seminarangebot im Corporate & Investor Ticket enthalten.

In Sessions von ca. 2 Stunden lernen die Teilnehmer Use Cases und Trends zu innovativen Tech-Themen kennen.

Über die b2match Plattform kann man sich für die einzelnen Deep Dive Sessions anmelden. Das sind die Themen:

  • Session 1: Cyber Security
  • Session 2: Digitale Transformation
  • Session 3: AR/VR
  • Session 4: AI/KI
  • Session 5: Data Analytics/Business Intelligence
  • Session 6: Blockchain

Das volle Programm der Gründerallianz-Stage findet Ihr in der RuhrSummit-Agenda.

Gründerallianz Stage: Female Founders, Data Hub, Live Podcast & more

Das #HowSheDidIt-Panel Vol. 2 (v.l.): Janna Prager, Nicola Henseler, Anna Yona, Nora Breuker (Foto: Carsten Deckert)

Auf der Stage der Gründerallianz Ruhr findet ihr ein spannendes Bühnenprogramm rund um die Themen und Projekte, die der Initiativkreis Ruhr, Hauptsponsor und Mitinitiator des RuhrSummit, unterstützt. Diese Themen u. a. erwarten Euch auf der Bühne:

  • für eine Special-Ausgabe der Female Founders Ruhr erzählen drei erfolgreiche Gründerinnen ihre Success-Story: Anna Yona von Wildling Shoes, Nora Breuker von From Fat To Finish Line und Tina Boes von Kauri Ringe
  • ein Live-Podcast mit Julian Nöll von Pottcast Digital mit Alexander Hüsing von deutsche-startups.de
  • ein Pitch-Talk mit der Impact Factory
  • eine Sonder-Ausgabe des Salon des Créateurs, wo Startups auf Designer treffen
  • ein Panel, wie der Data Hub der Gründerallianz Startups mit Corporates zusammenbringt

International Stage: Insights und Kontakte für Eure Internationalisierung

Wenn Ihr darüber nachdenkt, Euer Startup im Ausland zu entwickeln oder auszubauen und nach Infos, Support und Kontakten sucht, dann schaut unbedingt bei der International Stage vorbei!

Hier erwarten Euch die Experten der deutschen Auslandshandelskammern (AHK), die Euch bei der Internationalisierung Eures Startups helfen und beratend zur Seite stehen.

Tipp: Nutzt die b2match Plattform/App, um gezielt Gesprächstermine zu vereinbaren (Filteroption „International Support“)

Pitch-Stage: Erlebt spannende Geschäftsideen der innovativsten Startups

(Foto: Jürgen Nobel)

Last but not least: Die Pitch-Stage!

In der Pitch Competition des RuhrSummit stellen sich die Startups, die es durch die Vorauswahl geschafft haben, an beiden Tagen einer hochkarätigen Jury und dem Publikum.

Erlebt an Tag 1 sechs Runden, in denen Startups aus unterschiedlichen Branchen und Bereichen um den Einzug ins Halbfinale an Tag 2 gegeneinander antreten. 

Das Finale findet als Höhepunkt des RuhrSummit auf der Main Stage statt.

Noch kein Ticket für den RuhrSummit?

Mit dem RuhrGründer-Promocode RG25 sichert Ihr Euch einen Rabatt von 25 Prozent auf Euer Ticket!

Geschrieben von
Carmen Radeck

Hi, ich bin Carmen, Gründerin von RuhrGründer. Seit 2009 bin ich als Journalistin im Ruhrgebiet unterwegs. Als leidenschaftliche Aktivistin für die Gründerszene Ruhr rief ich Events wie RuhrSummit, Fuckup Nights Ruhrgebiet oder Female Founders Ruhr mit ins Leben. 2022 habe ich meinen Blog abgegeben, um mich neuen Themen zu widmen.

Alle Artikel ansehen
Cannot call API for app 591315618393932 on behalf of user 10222323527693291
Geschrieben von Carmen Radeck

Wer schreibt hier?

Carmen Radeck

Hi, ich bin Carmen, Gründerin von RuhrGründer. Seit 2009 bin ich als Journalistin im Ruhrgebiet unterwegs. Als leidenschaftliche Aktivistin für die Gründerszene Ruhr rief ich Events wie RuhrSummit, Fuckup Nights Ruhrgebiet oder Female Founders Ruhr mit ins Leben. 2022 habe ich meinen Blog abgegeben, um mich neuen Themen zu widmen.

Let’s connect!