Impact Factory in Duisburg (Foto: Anthropia gGmbH)

Impact Factory: Das neue Zuhause für Andersdenkende & Zukunftsmachende

Impact Factory: Heimat der Impact Community im Ruhrgebiet

Die Impact Factory ist das neue Zuhause für alle Andersdenkenden und Zukunftsmachenden im Ruhrgebiet. 

Hier trifft sich die Impact Community, nachdem das Social Impact Lab Duisburg Ende letzten Jahres geschlossen wurde. 

Auf dem wunderschönen Haniel-Gelände in Duisburg ist in den letzten Monaten das Programm entstanden, durch das Gründende gefördert werden, die nicht nur die ökonomische Nachhaltigkeit, sondern auch den sozialen oder ökologischen Mehrwert mitdenken. 

Das Stipendium

Das kostenfreie Stipendium kann dabei in zwei Phasen in Anspruch genommen werden. 

  1. Zum einen richtet es sich an Gründende, die eine Anfangsidee haben und nun ein tragfähiges Geschäftsmodell entwickeln möchten. 
  2. Zum anderen profitieren Gründende, die bereits einen Prototypen entwickelt haben und nun an ihrem Markteintritt arbeiten, von individueller Fachberatung und dem Zugang zu einem großen Netzwerk an potentiellen Partnern, Kunden und Investoren. Das Haus bietet zudem vielfältige Coworking Möglichkeiten und Raum für Kreativität und produktives Arbeiten. 

Im Ruhrgebiet ist die Impact Factory das einzige Inkubatorprogramm, das sich speziell an Impact Startups richtet. 

Bewerbung ab sofort möglich

Der Start ist für beide Phasen gleich. Sowohl die Gründenden mit einer Anfangsidee als auch die Startups, die bereits am Markteintritt stehen, pitchen am 15. Juli 2019 um die begehrten Stipendienplätze. 

Die schriftliche Bewerbung erfolgt vorab und ist ab sofort auf hier möglich.  

Die Partner der Impact Factory

Die Impact Factory Duisburg ist eine gemeinsame Initiative der Gründungspartner Beisheim Stiftung, Franz Haniel & Cie. GmbH, KfW Stiftung und Anthropia gGmbH mit Unterstützung der Programmpartner Der Paritätische NRW und Wilo-Foundation.

Geschrieben von
Gastautor
Alle Artikel ansehen
1 Kommentar
Any of the pages_read_engagement, pages_manage_metadata, pages_read_user_content, pages_manage_ads, pages_show_list or pages_messaging permission(s) must be granted before impersonating a user's page.
Geschrieben von Gastautor

Wer schreibt hier?

Carmen Radeck

Hi, ich bin Carmen, Gründerin von RuhrGründer. Seit 2009 bin ich als Journalistin im Ruhrgebiet unterwegs. Als leidenschaftliche Aktivistin für die Gründerszene Ruhr rief ich Events wie RuhrSummit, Fuckup Nights Ruhrgebiet oder Female Founders Ruhr mit ins Leben. 2022 habe ich meinen Blog abgegeben, um mich neuen Themen zu widmen.

Let’s connect!