Güncem Campagna von der Codingschule über Haltung, Coolness in der Krise und soziale Gerechtigkeit als Antrieb

Ich freue mich über Güncem Campagna als Gast in meinem Podcast The Story behind. Güncem hat 2016 die Codingschule gegründet.

Wollte sie damit zunächst vor allem Mädchen für Technologie begeistern, gab es in der Codingschule im Laufe der Zeit Programmierkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Was Güncem aber besonders antreibt, ist der Zugang zu digitaler Bildung für alle Kinder, unabhängig von ihrer Herkunft.

Deswegen hat sie sich 2019 dazu entschlossen, die Bereiche Kinder- und Erwachsenenbildung zu trennen, woraus die Codingschule junior als gGmbH entstanden ist, also als gemeinnütziges Unternehmen.

Was ihre Gründe dafür waren und was es im echten Leben heißt, ein gemeinnütziges Unternehmen zu führen, darüber spreche ich mit Güncem genauso, wie über ihre Karriere als Marketingfrau in der Automobilindustrie und wie sie als jemand mit sehr klarer sozialer und politischer Haltung Unternehmertum für sich entdeckt hat, soziale Missstände selbst anzupacken.

Key Takeaways vom Interview mit Güncem Campagna von der Codingschule

  • Wie Güncem und ihre Team die Coronakrise genutzt haben, die Positionierung ihrer Unternehmen zu reflektieren und neu zu organisieren
  • Wie sich die Codingschule von Offline-Trainings auf Online-Trainings umgestellt haben und worin die besonderen Herausforderungen bei der Online-Wissensvermittlung liegen
  • Wie sie es geschafft haben, die Qualität ihrer Offlinetrainings auch online zu gewährleisten und in der Testphase Feedback mit kostenlosen Workshops eingesammelt haben
  • Wie Güncem in den 1980er Jahren mit ihren Eltern aus der Türkei nach Deutschland ausgewandert sind und wie sie die Berufstätigkeit beider Eltern geprägt hat
  • Güncem Berufswünsche als Schülerin von Tierärztin zu UNO Generalsekretärin zu Brokerin und warum sie sich dann für ein VWL-Studium entschieden hat.
  • Warum ihr Karrieremachen als Marketingfrau in der Automobilbranche irgendwann nicht mehr reichte
  • Wie sie merkte, dass sie als Oldschool-Marketer auf die neuen Anforderungen der Digitalisierung nicht vorbereitet war
  • Wie sie durch ihre intensive Beschäftigung mit digitalen Themen in die Startup-Welt hineingeriet und Gründerberaterin wurde
  • Was sie an der Dynamik der Digitalisierung und Startupkultur faszinierte und sich selbst darin wiederfand
  • Warum sie sich dafür einsetzte, Frauen für die Themen Digitalisierung und Technologie zu begeistern und daraus ihre Unternehmen Startboosters und Codingschule entstanden
  • Warum sie aus der Codingschule junior eine gemeinnützige GmbH Gemacht hat und welche Erfahrungen sie mit dieser Gesellschaftsform gesammelt hat
  • Warum es ihr wichtig ist, eine klare Haltung zu sozialen und politischen Themen zu zeigen
  • Wie sie mit Krisensituationen umgeht und was sie aus Krisen gelernt hat
  • Wie sie Unternehmertum sieht und warum es ihr ein wichtiges Anliegen ist Diversität und Social Entrepreneurship als unternehmerisches Modell vorzuleben

Geschrieben von
Carmen Radeck

Hi, ich bin Carmen, Gründerin von RuhrGründer. Seit 2009 bin ich als Journalistin im Ruhrgebiet unterwegs. Als leidenschaftliche Aktivistin für die Gründerszene Ruhr rief ich Events wie RuhrSummit, Fuckup Nights Ruhrgebiet oder Female Founders Ruhr mit ins Leben. 2022 habe ich meinen Blog abgegeben, um mich neuen Themen zu widmen.

Alle Artikel ansehen
Cannot call API for app 591315618393932 on behalf of user 10222323527693291
Geschrieben von Carmen Radeck

Wer schreibt hier?

Carmen Radeck

Hi, ich bin Carmen, Gründerin von RuhrGründer. Seit 2009 bin ich als Journalistin im Ruhrgebiet unterwegs. Als leidenschaftliche Aktivistin für die Gründerszene Ruhr rief ich Events wie RuhrSummit, Fuckup Nights Ruhrgebiet oder Female Founders Ruhr mit ins Leben. 2022 habe ich meinen Blog abgegeben, um mich neuen Themen zu widmen.

Let’s connect!