(Foto: EWG)

STARTUP OLYMPICS – In 52 Stunden zum eigenen Startup

Auf dem Weg zum eigenen Startup an einem Wochenende – mit oder ohne Geschäftsidee! 

Bei den Startup Olympics erarbeitet ihr in Teams in 52 Stunden ein Geschäftsmodell und startet damit durch! Hier werden bis zu 80 gründungsinteressierte Menschen mit mehr als 20 Mentor*innen zusammen gebracht. Am Ende werden die finalen Ideen vor einer hochkarätigen Jury vorgestellt. 

Am Freitag, 12. November 2021, um 17:00 Uhr starten die STARTUP OLYMPICS – endlich wieder in Präsenz im A81 in Essen Rüttenscheid.

Bei dem Event, das vom Startup Team der Essener Wirtschaftsförderung in Kooperation mit dem GUIDE-Projekt der Universität Duisburg-Essen und den FuckUp Nights Ruhrgebiet veranstaltet wird, springen die Teilnehmer in die Welt der Macher*innen und Visionär*innen.

Ziel ist es, Menschen mit einer konkreten Gründungsidee und Teilnehmer*innen ohne Ideen, aber mit einer Affinität zum Thema Gründung und Start-up zusammenzubringen.  

An einem Wochenende arbeiten Teams zusammen an der Idee bis hin zur Umsetzung als eigenes Startup. Am Sonntag präsentieren alle Teams ihre Ergebnisse vor einer hochkarätigen Jury. 

So laufen die Startup Olympics ab

Zum Start werden in kurzen Pitches die Ideen vorgestellt. Durch ein Teilnehmer*innenvoting werden die beliebtesten Ideen ausgewählt  und die Teilnehmer*innen können sich in Teams aufteilen und an einer Idee ihrer Wahl mitarbeiten.

Hier kommen unterschiedliche Skills zusammen und die Arbeitsphasen am Samstag und Sonntag werden mit wertvollem Input durch die Veranstalter und konkreten Unterstützungen durch eine Vielzahl erfahrener Mentor*innen begleitet.

Gemeinsam arbeiten sie an verschiedenen Business Cases und an  Themenschwerpunkten wie Geschäftsmodellentwicklung, Marketing, Kundenakquise, Prototyperstellung, Kapitalpitchtraining oder rechtlichen Grundlagen.

Darunter Matthias Bohm, Gründer von Grubenhelden, der Marketing-Expertin Nora Breuker oder Jan Gräfe vom Gründerfonds Ruhr: Sie und viele werden euch unterstützen, eure Ideen mit euch umzusetzen.

Ob ihr einen Prototypen baut, eine Website erstellt oder direkt an den Markt geht und gleich die ersten 10.000 Euro umsetzt – es gibt keine Limits. 

Am Ende präsentiert ihr die Ergebnisse vor der Jury, u.a. bestehend aus dem Gründer vom Essener Company Builder CREALIZE, David Ewald, der Teamleiterin der Digital Academy, der TÜV Nord AG, Dr. Ellen Rettig und Prof. Pedro Marrón, Vorsitzender von GUIDE. 

Nach den STARTUP OLYMPICS begleiten euch die Essener Wirtschaftsförderung und das GUIDE-Team der Universität Duisburg-Essen mit ihren jeweiligen Expertennetzwerken weiter auf dem Weg zu eurem eigenen Startup. Dabei sein ist alles!

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.startupolympics.de

Geschrieben von
Gastautor
Alle Artikel ansehen
Any of the pages_read_engagement, pages_manage_metadata, pages_read_user_content, pages_manage_ads, pages_show_list or pages_messaging permission(s) must be granted before impersonating a user's page.
Geschrieben von Gastautor

Wer schreibt hier?

Carmen Radeck

Hi, ich bin Carmen, Gründerin von RuhrGründer. Seit 2009 bin ich als Journalistin im Ruhrgebiet unterwegs. Als leidenschaftliche Aktivistin für die Gründerszene Ruhr rief ich Events wie RuhrSummit, Fuckup Nights Ruhrgebiet oder Female Founders Ruhr mit ins Leben. 2022 habe ich meinen Blog abgegeben, um mich neuen Themen zu widmen.

Let’s connect!