IHK bringt rund 60 Startups aus 22 Ländern zum RuhrSummit
Von Dominik Stute, IHK zu Dortmund
Schon zum dritten Mal in Folge macht die Start.up! Germany Tour der IHKs im Ruhrgebiet, Düsseldorf und Köln Halt beim RuhrSummit. Nach 50 Startups im letzten Jahr werden in diesem Jahr etwa 60 Startups aus 22 Ländern erwartet.
Das Besondere der Tour: Es sind nicht nur Länder wie Finnland oder Südkorea dabei, die auf den ersten Blick für Startups und Innovationen stehen, sondern es kommen auch Länder ins Ruhrgebiet, die man vielleicht nicht sofort auf dem Schirm hat. Dazu zählen unter anderem der Iran, Uruguay oder Ghana, die alle mit spannenden Startups anreisen.
Die ausländischen Gründer wollen den Standort kennenlernen und werden während der Tour von den IHKs vor allem mit Corporates zusammengebracht. So zum Beispiel auch beim Reverse Pitch in der IHK zu Dortmund. Auf der Bühne stehen lokale Unternehmen wie Signal Iduna, WILO oder E.ON, stellen sich den ausländischen Gästen vor und bieten ihnen Kooperationsmöglichkeiten an.
Internationale Startups beim RuhrSummit-Pitch
Ein besonderes Highlight ist für die Gruppe das internationale Pitchfinale auf dem RuhrSummit. Während der Tour finden in den drei Branchenschwerpunkten Smart City, Logistics/Mobility und InsurTech jeweils ein Halbfinale statt, bei denen die zwei besten Startups gekürt werden. Diese sechs Startups dürfen sich auf der Bühne beim internationalen Finale des RuhrSummit vorstellen. Die beiden Gewinner kommen dann ins große Finale des RuhrSummit und messen sich mit den deutschen Kontrahenten.
Startup-Welten aus aller Welt auf der International Stage
Neu ist in diesem Jahr die International Stage, die auf dem Stand der IHKs im Ruhrgebiet und der Auslandshandelskammern stattfindet. Ein prall gefülltes Programm zeigt den Teilnehmern des RuhrSummit wie die Startup-Welten außerhalb Deutschlands aussehen. Kurze Sessions mit Titeln wie „StartUp Iran: dreams beyond the sanctions“ oder „Startup Nation Israel – Meet the Silicon Wadi“ beleuchten ausländische Startup-Ökosysteme, die man manchmal auf dem Zettel hat, manchmal aber sicherlich ungeahnte Perspektiven eröffnen.
Die Session werden von den Vertretern der Deutschen Auslandshandelskammern geleitet, die den Teilnehmern des RuhrSummit darüber hinaus in der Kategorie „International Support“ der b2match-App auch als persönliche Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Sie helfen bei allen Fragen rund um die Internationalisierung, Kundengewinnung oder Partnersuche in ihren Ländern.