Um sein Startup idea-ly zu gründen, ist Gründer Niklas Schwichtenberg von Niedersachsen ins Ruhrgebiet gezogen. Warum, erzählt er im Interview.
Mitten im Lockdown hat Pascal Hermeler sein Gastronomie-Startup "Black Spoons" gegründet. Doch gerade die Beschränkung hat ihn auf seine Idee gebracht. Sein Konzept: Private Dining.
Mit Coding Bootcamps Europe wollen Mareike Kirch und Robin Böhm Quereinsteiger*innen für eine IT-Karriere fitmachen und setzen dabei auf Diversität und Inklusion.
Mit dem neuen Label Nature Specs möchte das Bochumer Brillen-Startup Briloro die Optiker-Branche nachhaltiger machen.
Von Krise kann bei Prinz Sportlich-Gründer Till Schiffer keine Rede sein. Im Gegenteil: Der Sneaker-Blog legt an Followern und Umsatz deutlich zu.
Startups entstehen aus den unterschiedlichsten Umfeldern und Kontexten heraus. Wie aus einer Business-Unit der Open Grid Europe das Energie-Startup evety entstand, erzählt Alexander Tunnat im Interview.
Enspurt beim Crowdinvesting: Der Essener Salat-Lieferservice Pottsalat steht kurz vor dem Fundingziel von 750.000 Euro.
Die Student*innen-Initiative "Möglich&keiten" möchte Unternehmen dabei helfen, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Zwei Gründer aus Datteln haben mit MeinHuhn.eu eine Plattform geschaffen, die Hühnerstallbesitzer mit Eierkäufern zusammenbringen soll.
Coworking in Bochum: Mit dem STÜH33 gibt es endlich auch in Bochum die Möglichkeit, einen flexiblen Büroarbeitsplatz zu mieten.
Vor fünf Jahren startete die Bochumerin Inga Schnepel einen Blog über alternative Wohnkonzepte. Daraus sie jetzt ein wunderschönes Print-Magazin entwickelt.
Round ist ein Fintech-Startup aus Essen, mit dem die beiden Gründer Banking anders denken und umsetzen wollen.