Die besten Geschäftsideen entstehen oft aus der eigenen Not heraus. So war es auch bei traxi TRAILER, dem digitalisierten Anhängerverleih aus Gelsenkirchen.
Larissa Prinz und Marie Träger sind zu Gast im RuhrGründer-Podcast "The Story behind". Thema: Die Gestaltung der Arbeitswelten von morgen.
Philipp Süß vom 3D-Druck-Dienstleister Süß & friends ist Ruhrgründer der Woche. Im Interview spricht er über Erfolge, Herausforderungen und was sein Unternehmen auszeichnet.
Entscheidungsfindung im Team – darüber spreche ich mit Jens Uhlemann im Interview für die erste Episode von The Story Behind 2021.
Um sein Startup idea-ly zu gründen, ist Gründer Niklas Schwichtenberg von Niedersachsen ins Ruhrgebiet gezogen. Warum, erzählt er im Interview.
Mitten im Lockdown hat Pascal Hermeler sein Gastronomie-Startup "Black Spoons" gegründet. Doch gerade die Beschränkung hat ihn auf seine Idee gebracht. Sein Konzept: Private Dining.
Was bedeutet Unternehmertum in Zukunft? Darüber spreche ich mit Martin Kiel vom Think Tank the black frame in der letzten Podcast-Episode in diesem Jahr.
Matthias Bohm von Grubenhelden erzählt im Podcast, wie er es geschafft hat, mit seinem Label zur New York Fashion Week geschafft hat.
Mit Coding Bootcamps Europe wollen Mareike Kirch und Robin Böhm Quereinsteiger*innen für eine IT-Karriere fitmachen und setzen dabei auf Diversität und Inklusion.
Christian Dasbach über High Performer, falsche Glaubenssätze und seinen Weg zu einem erfüllten Leben
Christian Dasbach von den Fuckup Nights Ruhrgebiet spricht über seinen Weg als Unternehmer zu einem erfüllten Leben.
Der RuhrGründer Podcast schlägt eine neue Richtung ein. Wie sieht die Zukunft von Unternehmertum aus und welche Entrepreneur*innen gehen bereits neue Wege?
Die WG Held-Gründer Genia Lewitzki und Chuong Nguyen erzählen ihre Story vom Beinahe-Ruin zum erfolgreichen Startup.