Als sich Dennis Baltzer für eine Glatze entschied, stellte er fest: Ein kahler Kopf hat seine Tücken. Mit Better be Bold hat der mymuesli-Vertriebschef eine Pflegecreme speziell für Glatzen entwickelt.
Der Wunsch, ihre Muttersprache Russisch auf möglichst einfache Art zu vermitteln, schwirrte Tatjana Rusch schon länger durch den Kopf. Jetzt hat sie Russischlernen-online.de gegründet – mit ihrem Vater.
Wie Startups ihren Vertrieb organisieren und von Anfang an erfolgreich aufbauen, darum geht es in dieser How-to-Session mit Vertriebstrainer Dennis Arntjen.
Um schwangere Frauen mit Tipps und Know-how durch diese besondere Zeit zu begleiten, haben zwei Gründerinnen die Schwangerschafts-App uma entwickelt. Über die Idee spricht Gründerin Elena.
Selbstorganisation ist ja eins der Buzzwords, wenn es um moderne Unternehmensführung geht. Aber was bedeutet Selbstorganisation in der Praxis? Darüber spreche ich mit Yves Michaelis im Podcast.
In dieser How-To-Session mit Sebastian Deutsch geht es um die wichtigen Stationen auf dem Weg von der Idee zum Produkt.
Mit ihrem Startup Snackhelden wollen Kerstin Drazkiewicz und David Herzmann ernährungsbewussten Menschen eine gesunde und nachhaltige Alternative bieten.
Um sein Unternehmen Grubengold nachhaltiger zu gestalten, durchläuft Gründer Matthias Hoffmann gerade den Zertifizierungsprozess zur B Corporation. Im Interview erzählt er, wie es läuft.
In dieser Podcast-Episode von The Story behind mit Benedikt Heitmann von Neues Schwarz blicken wir hinter die Kulissen der Kaffeebranche.
Ruhrgründer der Woche ist Novaheal. Mit seiner Lernplattform ermöglicht das Startup Pflegeazubis individuelles und digitales Lernen.
Die besten Geschäftsideen entstehen oft aus der eigenen Not heraus. So war es auch bei traxi TRAILER, dem digitalisierten Anhängerverleih aus Gelsenkirchen.
Larissa Prinz und Marie Träger sind zu Gast im RuhrGründer-Podcast "The Story behind". Thema: Die Gestaltung der Arbeitswelten von morgen.